Herzlich Willkommen bei Astrophotography MBlanco!
Aus meinem Kindheitstraum entstand nach 14 Jahren dieses Projekt, die Wunder des Weltalls weiter zu entdecken und Fotografisch festzuhalten. Wir bieten qualitativ hochwertige Bilder an, die ein echter Hingucker sind. Lassen Sie sich von unseren Bildern bezaubern und ihre Wände in neuem Glanz erscheinen.

Über mich, Marcel Blanco
Mein Name ist Marcel Blanco, ich bin 24 Jahre alt und lebe im schönen Kanton Thurgau in der Schweiz. Schon seit frühester Kindheit übt der Kosmos eine besondere Faszination auf mich aus. Die unendliche Weite des Universums, seine verborgenen Geheimnisse und die unzähligen Himmelskörper haben mich stets neugierig gemacht – eine Neugier, die mich bis heute begleitet und antreibt.
Bereits als kleiner Junge stellte ich mir Fragen wie: Was befindet sich da draußen? Was kann man mit eigenen Augen entdecken? Zu meinem neunten Geburtstag erfüllte mir mein Vater einen Herzenswunsch und schenkte mir mein erstes Teleskop. Dieses Geschenk war der Anfang einer tiefen Leidenschaft für die Astronomie. Es brachte mich den Sternen ein Stück näher und eröffnete mir eine völlig neue Perspektive auf die Welt – und darüber hinaus.
Mit der Zeit vertiefte ich mein Wissen über den Weltraum kontinuierlich, las Fachliteratur, studierte Sternenkarten und experimentierte mit verschiedenen Techniken der Astrofotografie. Anfangs fotografierte ich die Himmelsobjekte noch mit einer einfachen Digitalkamera. Heute nutze ich eine hochspezialisierte, gekühlte Astrokamera, mit der ich faszinierende Aufnahmen von Nebeln, Sternhaufen und fernen Galaxien erstellen kann – oft mit stundenlangen Belichtungszeiten, um jedes Detail sichtbar zu machen.
Neben der Aufnahme der Bilder kümmere ich mich auch um die gesamte Nachbearbeitung, damit die Schönheit dieser weit entfernten Objekte in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommt. Darüber hinaus betreibe ich meine eigene Website sowie mehrere Social-Media-Kanäle, auf denen ich meine Arbeiten präsentiere, Blogs schreibe und Interessierten einen Einblick in die Welt der Astronomie gebe.
Auch sprachlich bin ich breit aufgestellt: Ich spreche vier Sprachen – Deutsch, Portugiesisch, Spanisch und Englisch – was es mir ermöglicht, meine Leidenschaft mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu teilen und mich international mit anderen Astro-Enthusiasten auszutauschen.
Meine Begeisterung für das Universum wächst mit jedem Tag. Es ist mir ein großes Anliegen, die Faszination für das Weltall weiterzugeben und anderen Menschen zu zeigen, wie beeindruckend der Blick in den Nachthimmel sein kann. Denn wer einmal durch ein Teleskop geschaut hat, sieht die Welt mit anderen Augen – und versteht vielleicht ein klein wenig mehr von der Magie, die uns umgibt.
Mein Lieblings Zitat:
“Remember to look up at the stars and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.
It matters that you don't just give up.”
― Stephen Hawking

Über mein Teleskop
Hier seht ihr mein aktuelles Teleskop-Setup – und ja, man könnte fast sagen: Auch mein Teleskop ist ein treues Teammitglied! Ohne dieses technische Meisterwerk wären die beeindruckenden Bilder, die ich aufnehme, gar nicht möglich.
Im Zentrum meines Aufbaus steht eine leistungsstarke Sky-Watcher AZ-EQ6 Pro GT Montierung, auf der ich ein Celestron RASA 8 verwende – ein spezielles Astrograf-Teleskop, das besonders gut für die Weitfeld-Astrofotografie geeignet ist. Damit lassen sich großflächige Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit beeindruckender Schärfe und Detailtiefe einfangen.
Für die Bildaufnahme nutze ich vor allem die ZWO ASI2600 MC Pro, eine hochempfindliche Farbkamera, die exzellente Ergebnisse bei Langzeitbelichtungen liefert. Ergänzt wird sie durch die ZWO ASI183 MC Pro, die ich für bestimmte Aufnahmen einsetze, sowie eine ZWO ASI120MM Mini als Guiding-Kamera – ein essentielles Werkzeug, um bei langen Belichtungszeiten die Nachführung präzise zu steuern.
All diese Komponenten werden von einem ZWO ASIAIR Plus gesteuert – einem kompakten Steuergerät, das die komplette Anlage vernetzt, automatisiert und über eine App bedienbar macht. Für die perfekte Fokussierung sorgt der elektronische Autofokussierer (EAF) von ZWO, der mikrometergenaue Schärfe-Einstellungen erlaubt – ganz ohne manuelles Nachjustieren.
Dieses Setup bringt rund 42 Kilogramm auf die Waage, inklusive Gegengewichten. Es ist also definitiv kein Leichtgewicht und nicht unbedingt als tragbares Reiseset geeignet – aber mit dem Auto lässt sich der Aufbau gut transportieren und schnell aufstellen. Die Montierung selbst ist für optische Lasten bis 20 Kilogramm ausgelegt, wobei man für die Astrofotografie idealerweise nur etwa die Hälfte dieser Tragkraft ausnutzt, um eine stabile und vibrationsfreie Aufnahme zu gewährleisten.
Kurz gesagt: Mein Equipment ist nicht nur ein technisches Werkzeug – es ist mein Fenster zum Universum. Jedes Teil erfüllt seinen eigenen, präzisen Zweck, damit ich die Schönheit des Nachthimmels sichtbar machen und mit anderen teilen kann